Feuchtigkeitspflege - jede Haut braucht sie
Feuchtigkeit ist der Gamechanger für eine gesunde, strahlende Haut. Egal welcher Hauttyp, ob trocken oder ölig, jede Haut braucht Feuchtigkeit, um elastisch, vital und geschmeidig zu bleiben. Erfahre, warum eine gezielte Feuchtigkeitspflege essenziell ist und welche Ursachen hinter Feuchtigkeitsmangel stecken.
Warum ist Feuchtigkeit so wichtig?
„Feuchtigkeit ist ein absolutes Must-have in jeder Pflegeroutine. Ohne sie kann selbst die beste Pflege ihre volle Wirkung nicht entfalten. Sie hilft der Haut, ihr natürliches Gleichgewicht zu bewahren, schützt vor äußeren Einflüssen und verleiht ein frisches, gesundes Hautbild. Besonders im Bereich Anti-Aging spielt Feuchtigkeit eine Schlüsselrolle – denn trockene Haut begünstigt die Entstehung von Fältchen und reduziert die Aufnahmefähigkeit anderer Wirkstoffe.“
– Yvonne, Customer Service Team 👩⚕️
Nicht jede trockene Haut ist gleich
Feuchtigkeitsmangel kann viele Ursachen haben – von Umwelteinflüssen bis hin zu deiner individuellen Hautbeschaffenheit. Dabei gibt es einen wichtigen Unterschied: Trockene Haut ist ein Hauttyp, der von Natur aus weniger Fett produziert, während dehydrierte Haut ein Hautzustand ist, bei dem es der Haut an Feuchtigkeit mangelt. Beide brauchen eine gezielte Pflege, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Wir zeigen dir, wie du deine Haut je nach Bedürfnis optimal versorgst!
trockene haut
Trockene Haut ist ein Hauttyp, der oft hungrig nach Lipiden (schützenden Fetten) ist. Durch die geringere Talgproduktion fehlt der Haut die Fähigkeit, ihre Feuchtigkeit ausreichend zu speichern. Dadurch verliert sie schnell an Feuchtigkeit und fühlt sich rau, schuppig oder sogar rissig an. Die Haut benötigt eine Lipidzufuhr, um die Hautbarriere zu stärken und den Feuchtigkeitsverlust zu verringern.
🔍 ursachen hungriger haut
- Genetik: Bestimmter Hauttyp, der von Natur aus weniger Talg produziert
- Alter: Talgproduktion nimmt mit den Jahren ab
- Hormonelle Veränderungen: Hormonelle Schwankungen, z.B. Menopause
- Ernährung: Unzureichende Aufnahme von Fetten und Nährstoffen
- Medikamente: Bestimmte Medikamente können Talgproduktion einschränken
nährende pflege
wie pflege ich trockene Haut?
Sie braucht vor allem eines: Fette! Reichhaltige Pflege mit einem hohen Fett- und Öl-Anteil ist ein Muss, da sie rückfettend wirkt und den Lipidfilm schützt, ergänzend helfen Konzentrate und Seren. Für die Reinigung gilt: Je milder, desto besser!

dehydrierte haut
Dehydrierte Haut ist ein Hautzustand, bei dem die Haut durstig nach Wasser ist – unabhängig vom Hauttyp, ob normal, ölig oder Mischhaut. Dieser Mangel an Feuchtigkeit zeigt sich durch feine Trockenheitslinien, Spannungsgefühle und einen müden Teint. Dehydrierte Haut ist vorübergehend und lässt sich mit hydrierenden Wirkstoffen wieder ins Gleichgewicht bringen, um die Feuchtigkeit zu speichern und die Haut prall und erfrischt wirken zu lassen.
🔍 ursachen durstiger haut
- Umweltfaktoren: zu viel Sonne, Wind oder extreme Temperaturen
- Luftfeuchtigkeit: Trockene Luft, Heizungsluft, Klimaanlage
- Unzureichende Wasseraufnahme: Zu wenig Flüssigkeit
- Aggressive Hautpflegeprodukte: Produkte, die die Haut austrocknen
- Ungesunder Lebensstil: Z.B. zu viel Koffein oder wenig Schlaf
belebende frische
wie pflege ich dehydrierte Haut?
Ein Glas Wasser mehr und ein extra langes Bad sind hier leider keine Lösung. But the good news: Dehydrierte Haut ist ein temporärer Zustand, der mit der richtigen Pflegeroutine behoben werden kann. Sie wird am besten mit feuchtigkeitsspendenden Produkten verwöhnt, die die Haut dabei unterstützen, Wasser zu binden. Hylauronsäure ist hier der wichtigste Beauty-Tipp. Denn sie schleust intensiv Feuchtigkeit in die durstigen Zellen.

Feuchtigkeitspflege: Fragen & Antworten
Auch fettige Haut kann dehydriert sein! Sie produziert zwar mehr Talg, aber das bedeutet nicht automatisch, dass sie ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt ist. Feuchtigkeitsmangel kann sogar dazu führen, dass die Haut noch mehr Öl produziert, um den Verlust auszugleichen. Eine leichte, feuchtigkeitsspendende Pflege hilft, das Gleichgewicht zu bewahren.
Hyaluronsäure ist der Schlüssel zu intensiver Feuchtigkeitsversorgung der Haut. Der Wirkstoff kann ein Vielfaches seines Eigengewichts an Wasser binden und unterstützt die Haut dabei, Feuchtigkeit langfristig zu speichern.
Absolut. Feuchtigkeit sollte zu jeder Jahreszeit ein wichtiger Bestandteil deiner Pflegeroutine sein – aber die Bedürfnisse deiner Haut verändern sich mit den Jahreszeiten. Im Sommer sind leichte, schnell einziehende Texturen ideal, während deine Haut im Winter oft trockener ist und dadurch reichhaltigere Formulierungen benötigt.
Das geht vielen so! Wenn sich deine Haut trotz Pflege schnell wieder trocken anfühlt, lohnt sich ein genauer Blick auf deine gesamte Pflegeroutine. Stelle dir dabei folgende Fragen:
- Verwendest du eine feuchtigkeitsspendende Reinigung?
Viele Reinigungsprodukte enthalten austrocknende Inhaltsstoffe, die der Haut ihre natürliche Feuchtigkeit entziehen. Produkttipp: Der Eye & Face Cleansing Foam ist ideal für trockene Haut. - Hast du einen Toner in deiner Routine?
Ein gut formulierter Toner kann helfen, die Haut nach der Reinigung zu beruhigen, den pH-Wert auszugleichen und sie optimal auf nachfolgende Pflegeprodukte vorzubereiten. Produkttipp: Collagen Care Refining Toner - Ist deine Haut trocken oder dehydriert?
Du bist dir unsicher, ob deine Haut trocken oder dehydriert ist? Dann mache unseren Selbsttest
Ja – eine gute Feuchtigkeitspflege macht die Haut praller und glatter. Feuchtigkeit hilft dabei, Trockenheitsfältchen zu mildern und die Hautelastizität zu verbessern. Feuchtigkeitspflege ist damit die Grundlage für eine effektive Anti-Aging-Pflege.
- Falsche Pflege für den Hauttyp: Viele Menschen behandeln dehydrierte Haut, als wäre sie trocken, indem sie reichhaltige, lipidhaltige Produkte verwenden, die eigentlich für trockene Haut gedacht sind. Wenn die Haut jedoch dehydriert ist, benötigt sie vor allem Feuchtigkeit, nicht nur Öle oder Fette.
- Zu aggressive oder unzureichende Reinigung: Eine unzureichende Reinigung lässt Schmutz und abgestorbene Hautzellen auf der Haut, was die Feuchtigkeitspflege blockiert. Zu aggressive Reinigungsmittel zerstören hingegen den natürlichen Hautschutz, wodurch die Haut Feuchtigkeit verliert und empfindlicher wird.
- Fehlender Sonnenschutz: Auch wenn du eine tolle Feuchtigkeitspflege verwendest, schützt sie nicht vor schädlichen UV-Strahlen. UV-Strahlung kann die Haut austrocknen und ihre Feuchtigkeit schnell entziehen.