Model mit Augenpads. Model mit Augenpads.

WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN TROCKENER UND DEHYDRIERTER HAUT?

Sind trockene und dehydrierte Haut nicht dasselbe? Auch wenn sie auf den ersten Blick nach dem gleichen Beauty-Problem klingen: Nein. Sie unterscheiden sich in ihren Bedürfnissen sogar erheblich – und sie sind das Hautalterungsproblem Nr. 1! Für einen ebenmäßigen und langfristig gesund strahlenden Teint ist es deshalb wichtig, den Unterschied zu kennen. Wir verraten dir, was sie jeweils auszeichnet, woran du sie erkennst und wie du sie richtig pflegst.

Fakten-Check: Trockene vs. Dehydrierte Haut 💧

trockene haut
  • Trockene Haut = Hauttyp
  • Dauer: Dauerhaft.
  • Grund: Trockene Haut produziert zu wenig Talg (Öl) in den tieferen Hautschichten.
  • Ergebnis: Haut fühlt sich rau, schuppig und spannungsvoll an.
  • Gut zu wissen: Trockene Haut kann trotz geringer Talgproduktion einen normalen Feuchtigkeitsgehalt haben. Sie ist trocken, aber nicht dehydriert.
Dehydrierte Haut
  • Dehydrierte Haut = Hautzustand
  • Dauer: Vorübergehend
  • Grund: Haut hat einen Mangel an Wasser durch äußere Faktoren wie z.B. Hitze, Kälte oder Schlafmangel.
  • Ergebnis: Haut fühlt sich trocken, gespannt und manchmal empfindlich an.
  • Gut zu wissen: Jeder Hauttyp kann dehydriert sein, sogar fettige Haut, die zu viel Talg produziert, um den Feuchtigkeitsmangel auszugleichen.